Difference between revisions of "Course:Introduction to Neuropathology"

Jump to navigation Jump to search
(day 2 complete)
m (→‎Brain abscess: close tag)
Line 120: Line 120:
*Further reading:http://neuropathology-web.org/chapter5/chapter5aSuppurative.html#abscess neuropathology-web.org]
*Further reading:http://neuropathology-web.org/chapter5/chapter5aSuppurative.html#abscess neuropathology-web.org]


{{hidden|Other language: German|Schon bei niedriger Vergrößerung ist ein zystischer Hohlraum im Hirngewebe sichtbar (Bild 1). Das nekrotische Zentrum, mit Eiter gefüllt, besteht hauptsächlich aus Granulozyten und Makrophagen. Der Abzess ist durch eine bindegewebige Kapsel bestehend aus Kapillaren, Makrophagen, Mononuklären Zellen und reaktiven Astrozyten gesäumt (Bild 2). Kollagen wird durch die Gefäße gebildet und schirmt den Infektionsherd ab (Bild 3). Spezielle Färbungen oder molekulare Analysen sind zur Erregeridentifikation notwendig.
{{hidden|Other language: German|Schon bei niedriger Vergrößerung ist ein zystischer Hohlraum im Hirngewebe sichtbar (Bild 1). Das nekrotische Zentrum, mit Eiter gefüllt, besteht hauptsächlich aus Granulozyten und Makrophagen. Der Abzess ist durch eine bindegewebige Kapsel bestehend aus Kapillaren, Makrophagen, Mononuklären Zellen und reaktiven Astrozyten gesäumt (Bild 2). Kollagen wird durch die Gefäße gebildet und schirmt den Infektionsherd ab (Bild 3). Spezielle Färbungen oder molekulare Analysen sind zur Erregeridentifikation notwendig.}}


*Siehe auch: http://www.pathol.uzh.ch/histologiekurs/pages/s_vii_10.html Virtuelles Schnittpräparat (Hirnabszess Toxoplasmose, HE, usz.ch)]
*Siehe auch: http://www.pathol.uzh.ch/histologiekurs/pages/s_vii_10.html Virtuelles Schnittpräparat (Hirnabszess Toxoplasmose, HE, usz.ch)]
}}
}}


====Poliomyelitis====
====Poliomyelitis====